Loading...
 Start Page

Nächste Live-Events: 7. Mai / 10. September / 2. Dezember - jeweils 10:30 - 11:15 Uhr

Lehrberufe Live! – Berufswahl als Erlebnis für Ihre Klasse





Die Vielfalt an Lehrberufen in der Schweiz ist beeindruckend – aber wie können Schüler:innen die richtige Wahl treffen? Lehrberufe Live! bringt die Berufswelt direkt in Ihr Schulzimmer: authentisch, interaktiv und barrierefrei.



Warum Lehrberufe Live! in den Unterricht integrieren?

  • Arbeitsaufträge fixfertig: Die Sendungen werden von Arbeitsaufträgen begleitet, die von BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren Kanton Bern entwickelt werden. Lehrpersonen finden die Aufträge unten auf dieser Seite. Ebenfalls werden Eltern mit Arbeitsaufträgen einbezogen. Inkl. einer Sendung (45 Minuten) werden rund 3 Lektionen budgetiert.
  • Interaktive Teilnahme: Ihre Schülerinnen und Schüler können im Live-Chat direkt Fragen stellen.
  • Einfache Umsetzung: Kein technischer Aufwand – ohne App, ohne Anmeldung, mit nur einem Klick verfügbar.
  • Lehrplan 21-konform: Integrierbar in den Bereich „Berufliche Orientierung“ (NMG 6.1 und 6.2).



So funktioniert es

  • Vier Sendungen pro Jahr mit Lernenden aus unterschiedlichsten Berufen.
  • Streams sind zeitlich verzögert, um eine sichere und angenehme Erfahrung zu gewährleisten.
  • Eine Woche nach der Live-Übertragung stehen die Inhalte rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Chats und Fragen bleiben als FAQ abrufbar – für eine nachhaltige Wissensvermittlung.



FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich Lehrberufe Live! Im Unterricht einsetzen?

Die Streams sind für die Fächer berufliche Orientierung konzipiert oder zur Integration in den Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG 6.1 & 6.2).

2. Braucht es ein spezielles Equipment?

Nein! Ein Handy, Tablet oder Laptop und ein einfacher Internetzugang reichen aus. Sie benötigen keine App oder Software – einfach unsere Website aufrufen und loslegen.

3. Wie lange dauern die Streams?

Jede Sendung dauert 45 Minuten und ist danach rund um die Uhr verfügbar.

4. Können Schülerinnen und Schüler während der Sendung Fragen stellen?

Ja! Ein Live-Chat ermöglicht direkte Fragen an die Lernenden. Die Chat-Funktion wird im Hintergrund von einer KI gestützt, um den Chat „jugendfrei“ zu halten. Es werden z. B. Fluchwörter oder Beleidigungen automatisch geblockt.

5. Welche Berufe werden gezeigt?

Wir legen grossen Wert darauf, eine breite Palette von Lehrberufen zu zeigen – von bekannten Berufen bis zu seltenen Ausbildungswegen und Handwerken.

6. Werden Daten der Schülerinnen und Schüler erhoben?

Wir tracken bewusst nur die Aufrufe der Videos und keine Daten, die Rückschlüsse auf einzelne User oder Schulen zulassen.

7. Wir sind am Tag der Sendung bereits verplant. Können wir die Sendung zu einem späteren Zeitpunkt anschauen?

Ja! Eine Woche nach der Sendung sind alle Videos online rund um die Uhr abrufbar. Auf www.lehrberufe-live.ch finden Sie jederzeit hunderte von Videos zum Anschauen.

8. Kann ich Lehrberufe Live! mehrfach nutzen?

Ja, wir bieten vier Sendungen pro Jahr mit wechselnden Berufen und Einblicken.

9. Gibt es begleitendes Unterrichtsmaterial?

Ja, sie können unten Arbeitsblätter, die in Zusammenarbeit mit den Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen erstellt wurden, kostenlos herunterladen.

10. Ist Lehrberufe Live! eine kommerzielles Unternehmen?

Lehrberufe Live! ist ein eingetragener Verein und wird von Berufsverbänden unterstützt.

11. Wie kann ich Lehrberufe Live! ausprobieren?

Besuchen Sie unsere Website und nehmen Sie an einer der nächsten Live-Sendungen teil!


Arbeitsaufträge

Die Sendungen werden von Arbeitsaufträgen, entwickelt von BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren Kanton Bern, begleitet. Lehrpersonen finden die Aufträge untenstehend. Ebenfalls werden Eltern mit Arbeitsaufträgen einbezogen. Inkl. Sendung (45 Minuten) werden rund 3 Lektionen budgetiert.

Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt